GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Fri, 11 Jul 2025 11:23:57 +0200 Fri, 11 Jul 2025 11:23:57 +0200 TYPO3 EXT:news news-1283 Mon, 16 Jun 2025 08:05:36 +0200 Sonderinfo zum Ganztag aus dem GPRS Offenbach Juni 2025 https://gew-offenbach.de/home/details/sonderinfo-zum-ganztag-aus-dem-gprs-offenbach-juni-2025 Ganztagssituation - GEW für einen guten Ganztag Sonderinfo zum Ganztag aus dem GPRS Offenbach Juni 2025

]]>
Gesamtpersonalrat Startseite
news-1281 Fri, 23 May 2025 08:17:05 +0200 Info aus dem GPRS Offenbach Mai 2025 https://gew-offenbach.de/home/details/info-aus-dem-gprs-offenbach-mai-2025 Hart erkämpfter Kompromiss: Tarifabschluss für Bund und Kommunen 2025 - Fachgruppensitzung Grundschule in Offenbach: Ein voller Erfolg! - Arbeitszeiterfassung muss auch im Schuldienst umgesetzt werden! - Kürzung der schulischen Rücklagen (Schulbudget) - Die dunkle Seite der Digitalisierung: Lizenzen, Lizenzen, Lizenzen - Sonstiges: Eine Bitte aus der Thalia-Filiale in Offenbach (Buchbestellungen) - Termine Info aus dem GPRS Offenbach Mai 2025

]]>
Gesamtpersonalrat Startseite
news-1279 Tue, 06 May 2025 15:26:00 +0200 Psychosoziale Probleme in der Kinder- und Jugendarbeit - Ursachen und Handlungsmöglichkeiten https://gew-offenbach.de/home/details/psychosoziale-probleme-in-der-kinder-und-jugendarbeit-ursachen-und-handlungsmoeglichkeiten GEW-Fachtag des KV-OF-Stadt mit großer Beteiligung Am Donnerstag, 3.4.2025, veranstaltete die südhessische Bezirksfachgruppe „Sozialpädagogische Berufe“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft einen Fachtag im Offenbacher Ostpol, der mit 60 Anmeldungen stark gefragt war. Alan Baner, Martina Kessler und Michael Köditz, die der Fachgruppe vorsitzen, begrüßten die Sozialpädagogi/-innen und Lehrkräfte ganz herzlich. Sie erläuterten, dass in der Fachgruppe sich die Berichte über schwieriger werdende Situationen in der Kinder- und Jugendarbeit häuften. In einem Grußwort sprach die GEW-Bezirksvorsitzende Dr. Manon Tuckfeld die damit verbundene Arbeitsüberlastung vieler Kolleginnen und Kollegen an.

Als erster Referent stellte Prof. Dr. Michael Klundt von der Hochschule Magdeburg-Stendal zunächst die in der UN vereinbarten Kinderrechte vor, die in Deutschland Gesetzesrang haben, aber nicht durchgängig realisiert sind, und präsentierte dann Zahlen zur Armut von Kindern und jungen Erwachsenen, die die anderer Altersgruppen übersteigen. Die Zunahme psychischer Belastungen bis hin zur Zunahme von Suizidversuchen waren weitere Themen. Die Schulschließungen und Isolation in der Lockdownzeit spielten hier eine Rolle; diese wären, wie seit Veröffentlichung der RKI-Files offenbar wurde, aus wissenschaftlicher Sicht gar nicht notwendig gewesen. Eine deutliche Aufstockung finanzieller Mittel für Kinder und ihre Einrichtungen ist von der Politik zu fordern. 

Am Nachmittag präsentierte Prof. Dr. Uwe Genz, wissenschaftlicher Direktor der Neuro-Kompetenz-Akademie Dreieich, Grundlagen der Hirnentwicklung und informierte über aktuelle Forschungsergebnisse zu den Ursachen psychischer Auffälligkeiten. Anschließend wurden Möglichkeiten für pädagogisches Handeln diskutiert. Besser Arbeitsbedingungen und mehr gut ausgebildetes Personal waren aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unabdingbar.

„Mit dem Verlauf des Tages und der interessanten Diskussion bin ich sehr zufrieden,“ sagte Michael Köditz vom Vorsitzendenteam abschließend. „Wir sollten die Thematik in weiteren Veranstaltungen wieder aufgreifen und vertiefen.“ 

]]>
Sozial- und Erziehungsdienst Stadt Offenbach Startseite
news-1278 Tue, 06 May 2025 15:03:53 +0200 Gute Gespräche & viel Solidarität auf dem Wilhelmsplatz https://gew-offenbach.de/home/details/gute-gespraeche-viel-solidaritaet-auf-dem-wilhelmsplatz Feier zum 1. Mai 2025 in Offenbach | KV OF-Stadt Auch in diesem Jahr wurde der 1. Mai in Offenbach wieder mit dem traditionellen Demonstrationszug vom DGB-Gewerkschaftshaus zum Wilhelmsplatz begangen. DGB, Verdi, IG Metall und GEW zeigten Flagge. Bei schönstem Wetter versammelten sich die VertreterInnen zahlreicher Gewerkschaften, die Offenbacher Geschichtswerkstatt, der Naturschutzbund (NaBu), die Offenbacher Friedensinitiative (OFI) und einige Parteien, um gemeinsam den Tag der Arbeit zu feiern. Die Stimmung war ausgelassen, schon beim Warten auf den Demonstrationszug ergab sich das eine oder andere Gespräch. Zahlreiche Schaulustige nutzten die Gelegenheit, sich über bestehende politische Initiativen zu informieren. Das Begleitprogramm bestand aus rockigen Klängen und kämpferischen Reden von GewerkschaftsvertreterInnen. Erfreulicherweise traten in diesem Jahr auch die VertreterInnen der Jugendorganisationen ans Mikrofon. Zwischendrin konnte man seine Anliegen einzelnen RepräsentantInnen der Stadtverordnetenversammlung vortragen, darunter Sabine Groß (Bürgermeisterin) und Dr. Felix Schwenke (Oberbürgermeister). Mittendrin befand sich der Stand des GEW-Kreisverbands Offenbach-Stadt, der sich in diesem Jahr großem Zulauf erfreute. Die Anfragen in diesem Jahr beschäftigten sich mit Lohn und Tarif sowie den Möglichkeiten des Quereinstiegs in den Schuldienst. Wie immer ging man sich beim Auf- und Abbau der Stände solidarisch zur Hand. Alles in allem auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest in bester Offenbacher Tradition!

Susanne Völpel, 01.05.2025

]]>
Stadt Offenbach Startseite
news-1277 Fri, 28 Mar 2025 12:38:57 +0100 Ehrung des KV Offenbach-Land https://gew-offenbach.de/home/details/ehrung-des-kv-offenbach-land Seit 50 Jahren ist Werner Theobald Mitglied der GEW! Am Dienstagabend (25.03.2025) hatten wir das hoch erfreuliche Ereignis bei dem wir ein aktives GEW-Mitglied in unserem Kreisvorstand für seine 50-jährige Mitgliedschaft ehren konnten!

Lieber Theo, Danke für deine so lange und engagierte Arbeit für die GEW und deine noch so wichtige Unterstützung unserer Arbeit im Kreisverband!“

 

 

]]>
Kreis Offenbach Startseite
news-1275 Mon, 10 Mar 2025 09:35:33 +0100 Die Pensionärsgruppe des Kreisvorstands Offenbach-Land lädt GEW-Seniorinnen und Senioren ein. https://gew-offenbach.de/home/details/die-pensionaersgruppe-des-kreisvorstands-offenbach-land-laedt-ein Vortrag über die Bauhauskünstlerin Alma Siedhoff-Buscher Einladung für GEW Seniorinnen und Senioren in Offenbach-Land

]]>
Startseite
news-1271 Wed, 26 Feb 2025 19:37:34 +0100 Aktionen rund um den Internationalen Frauentag am 8.März in Offenbach https://gew-offenbach.de/home/details/aktionen-rund-um-den-internationalen-frauentag-am-8maerz-in-offenbach Am 7.3. findet ein Frauenmarsch statt, am 8.3. ein Frauenfrühstück und ab dem 28.2. bis zum 13.3. die Offenbacher Frauenwoche Mehr Infos in den Flyern und dem Plakat:

Frauenmarsch für gleiche Rechte am 07.03.2025 in Offenbach

Einladung zum Frauenfrühstück am 08.03.2025 in Offenbach

Programm der Offenbacher Frauenwoche 2025

Plakat zur Offenbacher Frauenwoche 2025

 

 

]]>
Startseite
news-1270 Thu, 20 Feb 2025 08:23:31 +0100 Würdigung zum Abschied von Rainer Spatz vom Kreisverband Offenbach-Land https://gew-offenbach.de/home/details/wuerdigung-zum-abschied-von-rainer-spatz-vom-kreisverband-offenbach-land Am 23.Januar 2025 ist Rainer Spatz, unser langjähriger Weggefährte in der GEW, nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben mit 76 Jahren von uns gegangen. Wir nehmen Abschied von 

Rainer Spatz

Schon mit 19 Jahren trat Rainer Spatz in die Gewerkschaft ein und 1978 wurde er Mitglied der GEW Hessen. Als Lehrer der August-Bebel-Schule in Offenbach engagierte er sich als GEW-Vertrauensperson sowie als Personalrat. Viele Jahre hat er in der Fachgruppe Berufliche Schulen der GEW Hessen mitgearbeitet und war über 40 Jahre lang sehr aktiv im Vorstand des GEW-Kreisverbands Offenbach-Land.

Bereits in den 1980er Jahren wurde er Mitglied im Gesamtpersonalrat der Lehrkräfte beim Staatlichen Schulamt in Offenbach, in dem er leidenschaftlich die Interessen von tausenden Lehrkräften an den Schulen in Stadt und Kreis Offenbach vertrat. Engagiert übernahm Rainer Spatz die besondere Verantwortung als Vorsitzender des Gesamtpersonalrats in der Zeit von 2000 bis zu seiner Pensionierung 2014. 

Sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung setzte er für mehrere Generationen von Lehrkräften ein, um mit ihnen zusammen als Personalrat und Gewerkschaftler die Arbeitsbedingungen und die pädagogischen Verhältnisse an den Schulen zu verbessern. Damit wurde er zum Vorbild für viele Kolleginnen und Kollegen.

Er verstarb am 23.01.2025 im Alter von 76 Jahren. Unser herzliches Beileid und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Ehefrau, seinen Freund:innen und Kolleg:innen.

]]>
Kreis Offenbach Startseite
news-1269 Wed, 19 Feb 2025 05:23:07 +0100 Info aus dem GPRS Offenbach Februar 2025 https://gew-offenbach.de/home/details/info-aus-dem-gprs-offenbach-februar-2025 Landesregierung hält an Wortbruch fest! - Gesamtschultag der GEW in Dietzenbach - Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht – Verschiedenes - Termine Info aus dem GPRS Offenbach Februar 2025

]]>
Gesamtpersonalrat Startseite
news-1268 Thu, 30 Jan 2025 06:54:30 +0100 Aufbauschulung für Schulpersonalräte am 19.02. und 05.03.2025 in Dietzenbach https://gew-offenbach.de/home/details/aufbauschulung-fuer-schulpersonalraete-am-1902-und-05032025-in-dietzenbach Die GEW-Fraktion im GPRS Offenbach lädt im Zusammenarbeit mit lea-Bildung ein zu den Themen: Dienstordnung und Konferenzordnung Weitere Infos zur AufbauschulungTR0940 und TR0941

]]>
Startseite Aktuelles